
Die Top-200-Liste ist ein Kooperationsprojekt der OERcamps und Was-ist-OER.de.
Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt. Die Quellen befassen sich mit unterschiedlichen Oberthemen wie Bilder, OER-Unterrichtsmaterial, MOOCs, Audio und Video.
Was ist OER?
OER steht für Open Educational Resources. Dieser Begriff umfasst Materialien für das Lehren und Lernen, die unter freier Lizenz wie Creativ Commons offen genutzt und frei weiterverwendet werden können. Mehr dazu erfährt man auch in dem kostenloses Buch zum Thema!
Top-200-Liste
- CC Mixter: Musik, offen und frei zum Download verfügbar
Die Liste wird regelmäßig ergänzt.
- Open Textbook Library: eine Sammlung von kostenfreien, englischsprachigen Büchern zu Studienthemen
Die Liste wird regelmäßig ergänzt.
- Online-Kurse der HOOU-Hamburg: eine große Anzahl an verschiedenen freien Kursen
- Klexikon: Online-Lexikon für Kinder, verfügt über 3000 Artikel auf 12 Wissensgebieten
- OERhörnchen: ein breites freies Angebot an Bildungsmaterialien und Medienquellen
- Medien in die Schule – Materialien für den Unterricht: ein interaktiver Werkzeugkasten zu mediendidaktischen Themen
- selbstlernen.net: alternative Lehr-Lernmethoden, ein Podcast “Power to the learners!” und Materialien zum Thema Peer-to-Peer-Lernen
Die Quellen werden auf Twitter auf @Was_ist_OER und @OERcamp veröffentlicht.
Die Liste wird am 01.02. aktualisiert.
Wie ist die Liste entstanden?
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Abgeschlossenheit. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Ergänzungen der Liste über kontakt@was-ist-oer.de.